Münden App Logo
Veranstaltungen
21. Januar 2025

DKMS-Typisierungsaktion: Mund auf, Stäbchen rein, Spender sein

(V.li.) Kevin Barth, Schornsteinfegergeselle Bastian Fraatz, Jutta Nickel, Bezirksschornsteinfegermeister Jürgen Schäfer und Antje Wedekind bei der DKMS-Typisierungsaktion während des diesjährigen Neujahrsempfangs der Stadt Hann. Münden Anfang Januar.

Kostenlose DKMS-Typisierungsaktion am Samstag, 25. Januar 2025, in der Innenstadt

Am Samstag, 25. Januar 2025, findet zwischen 10 und 14 Uhr eine DKMS-Typisierungsaktion in der Marktstraße 20 statt. Vor Ort können sich potenzielle Stammzellenspenderinnen und -spender kostenlos und unkompliziert registrieren lassen.

Antje Wedekind hat die Typisierung für ihre Mutter Christa ins Leben gerufen. Als stolze Oma von acht Enkelkindern, wünscht sich Christa noch viele wertvolle Momente mit ihrer Familie. Sie ist 67 Jahre alt und sprüht normalerweise vor Lebensfreude - auch nachdem sie bereits einen Brustkrebs besiegt hat. Doch nun hat sie mit Blutkrebs erneut eine niederschmetternde Diagnose erhalten, die das Leben der ganzen Familie auf den Kopf stellt. Sie benötigt nun eine Stammzellentransplantation, um wieder gesund zu werden.

„Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann sich als Stammzellspenderin oder -spender für meine Mutter aber auch andere Erkrankte registrieren. Jede Registrierung zählt und verschenkt Hoffnung auf Leben“, informiert Antje Wedekind. Aber nicht nur die Typisierungsaktion als solche könnte unterstützt werden, denn Neuregistrierungen würden jeweils 50 Euro kosten und nicht von den Krankenkassen übernommen. Um das Verfahren mitzufinanzieren, sei folgendes Spendenkonto eingerichtet worden: IBAN DE36700400608987000798, Verwendungszweck: WXH037, Christa.

Um Menschen mit Blutkrebs eine zweite Chance auf Leben zu ermöglichen, sucht die DKMS weltweit nach geeigneten Stammzellenspendern. Entscheidend für die erfolgreiche Übertragung von Stammzellen ist die Übereinstimmung der Gewebemerkmale (HLA-Merkmale) zwischen Spender und Patient. Es gibt tausende HLA-Merkmale, die in Millionen verschiedener Kombinationen vorkommen. Selbst die in Europa häufigste Merkmalskombination findet sich nur bei etwa einer von 300 Personen. Deshalb ist es so wichtig, dass sich möglichst viele Menschen registrieren.

Mehr als 12 Millionen Spenderinnen und Spender sind mittlerweile weltweit bei der DKMS registriert. Dennoch warten viele Blutkrebspatienten, die eine Transplantation benötigen, vergeblich auf eine passende Spende. Jede einzelne potenzielle Stammzellenspende zählt.

Grundsätzlich kann sich jeder gesunde Mensch zwischen 17 und 55 Jahren als potenzieller Stammzellspender in der Datei registrieren. Dies geschieht mit einem einfachen Wangenabstrich, mit dem anschließend in unserem Labor die Gewebemerkmale bestimmt werden. Stimmen diese mit denen einer Patientin oder eines Patienten überein, folgen weitere Tests. Eine Spende ist bis zum 61. Geburtstag möglich.

Lust auf mehr? Lad dir die App runter!

Münden App

Lad dir jetzt die kostenlose App runter! 🎉

Get it on Google PlayDownload on the App Store